Textwelten à la carte
  • Textwelten
  • über mich
  • Textblog
  • Kontakt
Seite wählen

Logo: Wie sieht ein erfolgreiches aus?

von Dagmar Müller-Brennecke M.A. | Jul 14, 2017 | Tipps, Wissenswertes | 0 Kommentare

Warum kann ein Logo wichtig sein?

Das Logo ist heutzutage ein wesentlicher Bestandteil einer Firmenidentität. Das Unternehmenslogo ist oft das Erste, was ein Kunde sieht und mit der Firma verbindet. Es kann die anderen Kommunikationsmittel eines Unternehmens wie Visitenkarten, Briefpapier, Firmenschilder, Stempel usw. beeinflussen. Allerdings muss es auch überzeugen, wenn es in der Außenwirkung erfolgreich repräsentieren soll.

Was genau soll es bewirken?

Ein Logo ist Teil des Corporate Designs und muss daher die Unternehmensphilosophie widerspiegeln. Außerdem muss man es auch der entsprechenden Tätigkeit, dem Produkt, der Dienstleistung und Branche zuordnen können. Daher sollte es eine Metapher für die jeweilige Firma sein, es muss dem Unternehmen entsprechen.

Weitere wichtige Kriterien sind:

  • Es muss einfach und einprägsam sein, ein gutes Logodesign ist einfach und unmittelbar verständlich.
  • Ggf. einsetzbar für Branding / Markenbildung sein.
  • Infolgedessen über Merkmale für Wiedererkennung verfügen, ein gutes Logodesign ist einzigartig und originell.
  • Die Skalierbarkeit ist wichtig. Es muss zu vergrößern sein, wobei die Wirkung nicht verloren gehen darf und auch noch klein gut lesbar sein.
  • Es sollte eine eindeutige und klare Aussage treffen.
  • Gutes Logodesign ist reproduzierbar und zeitlos.

Zudem darf es keinesfalls falsche Assoziationen wecken. Es gibt Zeichen und Symbole unterschiedlicher Kulturkreise, die häufig mit bestimmten Aussagen verbunden sind. Deswegen sollte man die Logo-Elemente auf Symbolik überprüfen.

Wie sollte ein gutes Logo aussehen?

Das Logodesign sollte zudem klare Elemente und Strukturen sowie möglichst wenige kleine Details, Verläufe und Verspieltheit haben. Empfehlenswert sind einfache, klare Formen, diese in Verbindung mit den passenden Farben. Undurchsichtige Strukturen, unklare Elemente und viele kleine Details sind eher die Ausnahme beim Designen eines Logos.

Es muss immer einen hohen Wiedererkennungswert haben. Infolgedessen muss man es sich auch beim kurzen Betrachten leicht merken können. Es sollte möglichst ein Alleinstellungsmerkmal haben und aus der Masse der vielen vorhandenen herausstechen. Es sollte einzigartig sein und niemals eine Kopie eines bestehenden Logos sein.

Ein Logo muss vielfältig einsetzbar sein.

Demzufolge ist es ideal, wenn es in allen Bereichen der Werbung und auf den verschiedensten Werbemitteln eingesetzt werden kann. Aufgrund dessen muss es reproduzierbar sein und auf alle Medien angewendet werden können. Es ist eine der wichtigsten Komponenten Ihres Corporate Designs und es findet sich befindet sich auf Ihren Visitenkarten, dem Briefpapier, Flyern usw. Außerdem sollte es möglichst auch in einer s/w Variante funktionieren und gut zur Geltung kommen.

Ein Logo sollte man nicht unbedingt verändern.

Man kann es im Laufe der Jahre etwas modifizieren, aber weil ein gutes seinen Träger eine lange Zeit und oft sein Leben lang begleitet, muss es zeitlos sein und Trends überstehen. Eine solche Langlebigkeit trägt außerdem enorm zu dem sehr wichtigen Wiedererkennungswert bei. Und auf dem Weg zu einer Marke, kommt es gerade auf die besondere Wiedererkennbarkeit Ihres Logos an.

http://www.selbstaendig-im-netz.de/2010/09/14/selbstaendig/worauf-es-bei-einem-guten-logodesign-ankommt/

Neueste Beiträge

  • Newsletter: Wie sieht ein guter aus?
  • Emojis im digitalen Marketing
  • Logo: Wie sieht ein erfolgreiches aus?
  • Smart Cities: Die Städte der Zukunft
  • Produktseitenoptimierung des Online-Shops

Neueste Kommentare

  • KH Zwick bei Kundengenerierung: Wie kommt man an Aufträge?

Archive

  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017

Kategorien

  • Akquise
  • Allgemein
  • Bloggen
  • Bücher
  • Content
  • Facebook
  • Fotografie
  • Handel
  • Online
  • Pascuali
  • PIXELPUNKT
  • Referenzen
  • Social Media
  • Sprache
  • Stationär
  • Tipps
  • Wissenswertes

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
  • ‘Pinterest’

© 2021 TEXTWELTEN á la carte All Rights Reserved. | Impressum | Datenschutzerklärung | Disclaimer | Webdesign in Düsseldorf by AS Digital Marketing